Gartenfachberatung

„Kontaktdaten Bezirksgartenfachberater „:

Für die Gartenfachberatung bitten wir Sie, uns den Vorstand oder den Bezirksgartenfachberater des Bezirksverband Zehlendorf der Kleingärtner e. V. anzusprechen. Der Bezirksverband Zehlendorf stellt gerne den Kontakt her.


Liebe Gartenfreunde,

nachfolgend der Link zum naturnahen Gärtnern:

https://www.gartenfreunde.de/im-fokus/naturnahes-gaertnern/


Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

in diesem Jahr besteht unsere Dauerkleingartenanlage seit dem

  1. September 1954 – nunmehr 65 Jahre.

Vor 40 Jahren, am 12. Februar 1979, fand die erste

Welt-Klima-Konferenz statt.

Das Thema „Kleingärten im Klimawandel“ wird uns in der kommenden Gartensaison weiterhin herausfordern.

Unsere Verbandszeitschrift für das Kleingartenwesen „Gartenfreund“ hat uns auch im vergangenen Jahr bereits umfassend informiert und die beiden neuesten Ausgaben knüpfen daran an:

In der Februar Ausgabe

Seite 5 – „Kleingartenentwicklungsplan – gut gemeint, aber keine Lösung“, äußert sich Günter Landgraf, Präsident zur Sache.

Seite 8 – Der Berliner Gartenfreund, Verband aktiv –

Berlin im Klimawandel – Wir tun was für das Wetter

Zu diesem, für uns bedeutsamen Themenkomplex:

Klimawandel-Klimaschutz-Klimaanpassung,

habe ich recherchiert, viel gelesen und einige interessante Links zusammengestellt. Diese Links bieten viele Informationen und Anregungen zum Thema „Kleingärten im Klimawandel“.

 

GARTENFREUNDE – für Stadt- und Kleingärtner,

bietet Interessenten ganzjährige Informationen und einen Newsletter

Naturnahes Gärtnern – Klimaangepasstes Gärtnern:

https://www.gartenfreunde.de/im-fokus/naturnahes-gaertnern/

Landesverband Berlin DER GARTENFREUNDE EV.,

bietet Tipps für den Garten und Kooperationen

https://www.gartenfreunde-berlin.de/kooperationen

„Klimagärten“

www.klimagaerten.de

„Berlin summt“ (Seminare Termine 2019), bietet z.B. einen Download:

Broschüre mit Pflanztipps

https://berlin.deutschland-summt.de/home-berlin.html

Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN):

Naturnaher Grünraum:  Arbeitsgruppe „Kleingärten“, Nabu, BUND, Naturschutzzentrum Ökowerk, Tierschutzverein, Grüne Liga Berlin, Landesverband Berlin der Gartenfreunde

http://bln-berlin.de/downloads/

Berlin – Onlinebeteiligung 

https://meingruenes.berlin.de/mitreden/

Deutscher Wetterdienst,

bietet aktuelle Wetterdaten, für Kleingärtner

https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/freizeitgaertner/2_pflanzenentwicklung/_node.html

Text und Recherche: Paula Apitz