Müllentsorgung

Von April bis September ist der Zugang zu den Müll-, Glas-, Papiercontainern und der  gelben Tonnen auf unserem Vereinsplatz wieder an folgenden Tagen möglich:

  • jeden Samstag  von 10:00 – 12:00 Uhr

Seit Jahren machen wir alljährlich sowohl auf der Jahreshauptversammlung als auch im Endabrechnungsbegleitschreiben aufmerksam, dass der Müll sachgerecht zu entsorgen ist. Leider wurde nach wie vor Sperrmüll, Sondermüll, Gartenabfälle (Rasenabschnitt, Laub, Zweige) unsachgemäß in und neben die Mülltonnen entsorgt.

Diese unsachgemäße Entsorgung  führte zu Überfüllung, was zur Folge hatte, dass der Abfall sich auf dem Festplatz verteilte und Ratten und Krähen anzog.

Zur Vermeidung von Ansiedlungen von Ratten, Krähen, Waschbären, Wildschweinen  und anderen Schädlingen auf dem Festplatz mussten wir diese Maßnahme einführen. Nach Rückversicherung mit dem Bezirksverband haben wir die Müllabgabezeiten zu festen  Terminen eingeführt, was auch in anderen Kolonien erfolgreich  durchgeführt wird.

Es werden Entsorgungstermine angeboten, von daher ist es nur dann zulässig sich von den Müllgebühren zu befreien, wenn  kein Angebot zur Entsorgung des Mülls von Seiten der Kolonie zur Verfügung steht.

Laut Satzung § 2 Abs. 2 sind die Unterpächter u. a. auch zur Zahlung der Gebühren für die Müllentsorgung verpflichtet.

Sprechstunden

Unsere Sprechstunden werden wieder regelmäßig am 4. Samstag im Monat bis einschließlich Oktober ab 11:00 Uhr im Vereinshaus durchgeführt. 1. Sprechstunde in diesem Jahr ist voraussichtlich im April.

Ihr Vorstand

Jahreshauptversammlung 2023

In diesem Jahr findet wieder unsere Jahreshauptversammlung in Präsenzform statt. Bitte Termin 25.03.2023 vormerken.

Aufgrund der Berlin-Wahl steht uns dieses Jahr der Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf nicht zur Verfügung, sodass wir in das Phoenix-Mehrgenerationenhaus ausweichen müssen. Dieser Saal ist nur für maximal 100 – 110 Personen ausgelegt.

Wasser marsch

Zum Beginn der Gartensaison nehmen wir am 19.03.2023 um 10:00 Uhr unsere Wasserleitung wieder in Betrieb.

Bitte sorgen Sie dafür, dass den Ablesern Zutritt zu Ihrem Garten gewährt wird.

Die Wasserzähler müssen unbedingt eingebaut sein, da wir vor dem Ablesen und Verplomben das Wasser anstellen.

Runder Tisch Kleingärten

Im September findet im Bezirksverband Steglitz in einer Kleingartenanlage o. Veranstaltung statt.

Themen der Veranstaltung u. a.

  • Kleingärten klimagerecht gestalten
  • angepasstes Wassermanagemet in Kleingärten
  • optimale/r Bodenschutz und -pflege

Ergebnisse hierzu werden wir in einem der nächsten Newsletter veröffentlichen.

BV Teltowwerft

Das Bauvorhaben Teltowwerft für ein neues Wohnquartier soll im 1. Quartal 2023 starten. Nach letzten Informationen des BA Steglitz-Zehlendorf bleibt der Kleinmachnower Weg geschlossen.

Die Sachtlebenstraße wird dafür in Teilen verbreitert.

Bewerbungen + Neuvergabe


Ab sofort werden wieder Bewerbungen für einen Kleingarten entgegengenommen.

Die Wartezeit für eine freie Parzelle beträgt z. Zt. 7 – 10 Jahre.

Die Neuvergabe der Parzellen erfolgt seit 01.01.2021 generell über eine zentral geführte Bewerberliste die uns vom Bezirksverband Zehlendorf der Kleingärtner zur Verfügung gestellt wird.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Kündigung der Parzelle

Aus gegebenem Anlass, weisen wir daraufhin, dass eine Weiterverpachtung der Parzelle nur über die beim Bezirksverband Zehlendorf der Kleingärtner hinterlegten Bewerberlisten erfolgen darf. Eine Verkaufanzeige über Ebay bzw. Ebay-Kleinanzeigen oder sonstige Medien ist nicht zulässig. Die Kündigung muss beim Vorstand der Kleingartenanlage angezeigt werden. Danach erfolgt ein Wertgutachten der Parzelle.

1 2